Ich versuchte mich an meinem zweiten Wendebeutel (der erste war
dieser, dort ist auch der Link zum Schnittmuster von LulaLouise). Diesmal aus sehr robustem Stoff, denn ich habe mich am Wochenende verliebt:
Ein IKAT-Muster!
Dazu habe ich einen schlichten Stoff mit eingearbeiten Streifen kombiniert. Ein Futter in einer Knallfarbe wäre sicher auch schön! Diese Idee hatte die Verkäuferin, aber ich war schon auf "Vielseitigkeit" eingeschossen.
Simone hatte im Post des ersten Beutels nach dem Stoffverbrauch gefragt, Pedilu (sehr
Wendebeutel-erfahren) hat Tipps gegeben und ich wollte es dann genau wissen:
Bei einer Stoffbreite von 1,40 m braucht ihr pro Stoff/Wendeseite mindestens 60 cm. Ihr könnt sonst nicht im Stoffbruch zuschneiden (siehe Bild, Stoffbreite 50 cm: Das passt nicht). Alternativ macht ihr den Henkel etwas kürzer (dann könnt ihr die Tasche evtl. nicht mehr quer tragen), dann passt es auch mit 50 cm im Stoffbruch. Der Henkel wäre dann 5-8 cm kürzer, je nach Webkante.
Bei einer Stoffbreite von 1,50 oder 1,60 m könnt ihr problemlos im Bruch zuschneiden und benötigt nur 50 cm.
Ich würde auch vorschlagen den Henkel eher noch etwas zu verlängern. Wenn der Beutel recht voll ist, wird das Quertragen schwierig.
 |
Etwas zu sonnig für anständige Fotos! |
Die beiden sehr festen Stoffe waren eine Herausforderung. 1. beim Wenden: Alles muss ja durch den Henkel durchgezogen werden. 2. beim Absteppen des Henkel: An der Mittelnaht sind sehr viele Stoffschichten. Da hilft nur Ruhe bewahren.
Dafür ist der Beutel jetzt strapazierfähig und wird mich sicher lange begleiten.
Mehr kreative Werke gibt es
hier zu bewundern.