Vor den Festtagen erhielt ich weitere Fotos von den dekorierten Anhängern aus lufthärtender Modelliermasse:
Anhänger und Kugeln an unterschiedlichen Satinbändern ins Fenster hängen. Mit unterschiedlichen Höhen spielen!
Verpackungen mit Sternchen-Anhängern (Aufschrift: lecker!) persönlicher gestalten und einen schnellen Advents"kranz" aus Flügelpaaren und Stern.
Ich finde solche Bilder mindestens so inspirirend wie ein Deko-Magazin. Daher vielen Dank dafür!
Sonntag, 30. Dezember 2012
Freitag, 28. Dezember 2012
Zeit für Handarbeiten
Die Weihnachtstage lassen viel Zeit fürs Häkeln. Gemütliches Zusammensitzen und dabei meine Decke auf dem Schoß haben... das ist Erholung pur! Häkeln und dabei "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" sehen... Na, ich denke, Ihr kennt das auch.
Ich hoffe, Ihr hattet schöne Weihnachtstage! Was habt ihr so erlebt?
Aus dem "Schal" ist schon fast eine Decke geworden. Bisher misst die Decke 1,30 x 0,60cm. Mein Wollnachschub müsste bis zum ersten Meter reichen und dann schaue ich mal, ob ich noch Lust habe, mich an die 1,70 zu wagen.
Den Wollnachschub und die Decke bewahre ich in diesem Zinkkorb neben meinem Sofa auf:
Bestellt habe ich diesen Korb (wie die Merinowolle) ebenfalls bei Katja.
EDIT 29.12.: Oh, stimmt gar nicht. Der Korb ist aus einem Geschäft hier um die Ecke! Aber Ib Laursen gibt es bei Katja ebenfalls (-:
Ich hoffe, Ihr hattet schöne Weihnachtstage! Was habt ihr so erlebt?
- Mir ist mal wieder bewusst geworden, dass unser 1. Radiosender im "Sektor" Spitze ist. Wir sind durch einige Bundesländer gefahren und die Moderation war echt unterirdisch.
- Die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf, Aachen und Basel haben ganz unterschiedliche Qualitäten.
- Ein geschenkter Wollrestevorrat macht mich glücklicher als jedes hochpreisige Weihnachtsgschenk.
Aus dem "Schal" ist schon fast eine Decke geworden. Bisher misst die Decke 1,30 x 0,60cm. Mein Wollnachschub müsste bis zum ersten Meter reichen und dann schaue ich mal, ob ich noch Lust habe, mich an die 1,70 zu wagen.
![]() |
Die Farben sind hier leider etwas verfälscht und so arg krumm ist die linke Kante nicht. |
Den Wollnachschub und die Decke bewahre ich in diesem Zinkkorb neben meinem Sofa auf:
Bestellt habe ich diesen Korb (wie die Merinowolle) ebenfalls bei Katja.
EDIT 29.12.: Oh, stimmt gar nicht. Der Korb ist aus einem Geschäft hier um die Ecke! Aber Ib Laursen gibt es bei Katja ebenfalls (-:
Labels:
Streifendecke
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Anzahl der Kommentare weg?!?
![]() |
Kommentiert denn hier niemand mehr?!? |
Bei einigen Blogs, und so auch bei meinem, wurde seit Mitte des Jahres die Anzahl der Kommentare nicht mehr angezeigt. Da stand nur noch "Keine Kommentare" oder " Kommentare". Das ist schade, da ich selbst gerne Artikel mit vielen Kommentaren anklicke, weil mich ja auch die Diskussionen interessieren.
Abhilfe gibt es unter diesem Link. Man sollte sein Blog und das Design vorher speichern (falls es etwas schief geht), denn man muss ein Stückchen HTML-Quelltext ersetzen. Es wird aber alles mit Screenshots erklärt.
Dann sieht es wieder so aus:
![]() |
Oho, das scheint ein schöner Post zu sein! |
Labels:
Bloggen
Montag, 17. Dezember 2012
Adventsdeko
Da schmücke ich mich vor ein paar Tagen mit der Adventsdeko meiner Freundinnen und habe Euch noch gar nicht meine eigene Adventsdeko gezeigt!
Alles habe ich gar nicht abgelichtet. Meine Adventskerzen zum Beispiel! Die zeige ich Euch die Tage noch, denn jetzt ist schon wieder alles dunkel...
Alles habe ich gar nicht abgelichtet. Meine Adventskerzen zum Beispiel! Die zeige ich Euch die Tage noch, denn jetzt ist schon wieder alles dunkel...
- Kerzenhalter von versponnenes (mit kleinem Fach für Kerzennachschub und Feuerzeug)
- Zinkschale von versponnenes, Kerzenhalter mit Zapfen gefüllt, große Stumpenkerze
- 3 Mini-Tannen vom Möbelschweden in Zinktöpfen (als Weihnachtsbaumersatz)
- Kugeln, Flaschen (gut ausgespült sammeln) und Vasen (Flohmarkt) aus meinem Bestand
Labels:
Wohnen
Sonntag, 16. Dezember 2012
Sonntagssüß - Quark-Grieß-Kuchen mit Johannisbeersoße
Diesen Quark-Grießkuchen mache ich gerne als Käsekuchenersatz. Er ist kalorienärmer als ein "richtiger" Käsekuchen und hat diesen Sonntag geschmackliche Verstärkung durch eine fruchtige warme Soße bekommen. Die ist eigentlich ein Apfelmus mit dunkler Johannisbeere aus dem Glas (vom Drogeriemarkt mit den zwei Buchstaben). Den Apfel merkt man in dieser Kombination gar nicht, den speziellen Geschmack der schwarzen Johannisbeere muss man allerdings mögen.
Ich wünsche Euch einen ruhigen 3. Advent!
Labels:
Backen,
Sonntagssüß
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Es schneit!
Leider nur auf dem Blog, denn hier in der Region ist Schneefall nicht sehr häufig und dann auch nicht gerade meterhoch. Eher zentimeterhoch... Zum Schlittenfahren kommt es hier kaum und viele Leute lassen gar nicht erst Winterreifen aufziehen. So mache ich mir den Schnee eben selbst, in meinem Blog. Und hier gibts es jetzt auch mal blaue oder grüne Flocken, ätsch!
Wie viel Schnee liegt bei Euch? Ist Schlittenfahren oder Schneemannbauen möglich?
Macht mich neidisch!
Es soll auch auf Deinem Blog schneien? Den Code gibt es hier.
Die Hintergrundfarbe für diesen einzelnen Post habe ich so geändert.
*****************************************
-->
Wie viel Schnee liegt bei Euch? Ist Schlittenfahren oder Schneemannbauen möglich?
Macht mich neidisch!
Es soll auch auf Deinem Blog schneien? Den Code gibt es hier.
Die Hintergrundfarbe für diesen einzelnen Post habe ich so geändert.
Labels:
Bloggen
Montag, 10. Dezember 2012
Das ist nicht der wöchentliche Einkauf
Bei diesem Bild musste ich schmunzeln. Ein Adventskalender muss nicht immer total chic und fancy sein, schließlich zählen die inneren Werte:
Die Verpackung kann man Neudeutsch auch "Upcycling" nennen, denn kein Geschenkpapier musste dafür sterben.
Wir sollten uns hin und wieder entspannen und nicht dem DIY-Krampf verfallen!
Die Verpackung kann man Neudeutsch auch "Upcycling" nennen, denn kein Geschenkpapier musste dafür sterben.
Wir sollten uns hin und wieder entspannen und nicht dem DIY-Krampf verfallen!
Labels:
Adventskalender,
Upcycling
Sonntag, 9. Dezember 2012
Sonntagssüß - Plätzchen zum 2. Advent
An diesem 2. Advent gibt es "selbst in den Ofen geschobene" Plätzchen:
Erdnußbutteröhrchen
Die Idee ist aus der Laviva (Dezemberausgabe). Ich schreibe "Idee", weil es gar kein richtiges Rezept ist. Man nehme: ein Glas Erdnußbutter, eine Packung Blätterteig und etwas Zucker.
Ich habe ein 250g-Glas mit Erdnußbutter "Crunchy" und eine 270g-Packung Blätterteig (24x40 cm) verwendet. Den Blätterteig nimmt man am besten ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank und die Erdnußbutter kann man gut in der Mikrowelle anwärmen. Sie wird dann flüssig und läßt sich leichter verteilen.
Wenn man dann von den langen Seiten her aufrollt, werden die Öhrchen kleiner. Die Rolle dann fest in Folie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen (dann läßt sich die Rolle später viel einfacher in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Lecker ist dann nochmal ein bißchen Zucker obendrauf.).
Ab in den Ofen, dabei die Packungsaufschrift beachten und die Öhrchen nicht zu dunkel werden lassen.
Zimtplätzchen
Ich wollte unbedingt meine neuen Tassenkeks-Ausstecher (Danke Kathrin!) ausprobieren und habe mir daher fertigen Zimtsternteig gekauft.
Die zweite Hälfte des Teiges habe ich zu Zimtstangen verarbeitet und werde sie noch in weiße Kuvertüre tauchen.
Erdnußbutteröhrchen
Die Idee ist aus der Laviva (Dezemberausgabe). Ich schreibe "Idee", weil es gar kein richtiges Rezept ist. Man nehme: ein Glas Erdnußbutter, eine Packung Blätterteig und etwas Zucker.
Ich habe ein 250g-Glas mit Erdnußbutter "Crunchy" und eine 270g-Packung Blätterteig (24x40 cm) verwendet. Den Blätterteig nimmt man am besten ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank und die Erdnußbutter kann man gut in der Mikrowelle anwärmen. Sie wird dann flüssig und läßt sich leichter verteilen.
Wenn man dann von den langen Seiten her aufrollt, werden die Öhrchen kleiner. Die Rolle dann fest in Folie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen (dann läßt sich die Rolle später viel einfacher in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Lecker ist dann nochmal ein bißchen Zucker obendrauf.).
Ab in den Ofen, dabei die Packungsaufschrift beachten und die Öhrchen nicht zu dunkel werden lassen.
Zimtplätzchen
Ich wollte unbedingt meine neuen Tassenkeks-Ausstecher (Danke Kathrin!) ausprobieren und habe mir daher fertigen Zimtsternteig gekauft.
Die zweite Hälfte des Teiges habe ich zu Zimtstangen verarbeitet und werde sie noch in weiße Kuvertüre tauchen.
Dazu eine heiße Tasse schwarzen Tee mit etwas Milch
und zwei leuchtende Kerzen.
Einen schönen 2. Advent!
Labels:
Backen,
Sonntagssüß
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Lesereinsendungen
Liebe Freundinnen haben mir Bilder von ihren Anhängern aus Modelliermasse geschickt. Alle sind beim letzten Kreativ-Brunch entstanden.
Tags mit aufgemalten Zahlen


Zahlenanhänger am Adventskranz
Ausgestochene Anhänger am Kronleuchter
Ausserdem kamen noch diese Bilder per Mail zu mir:

Jede/r aus meinem Bekanntenkreis darf mich nach kleinen Nähkursen fragen. In etwa 4 Stunden entsteht z.B. ein Knistertuch für Babies oder ein Mugrug (Tassenuntersetzer). Anja hat vor ein paar Monaten bei mir genäht und schöne Fotos geschickt. Da möchte ich gleich zum Waffelessen vorbeikommen!
Tags mit aufgemalten Zahlen
Baumschmuck aus Modelliermasse


Zahlenanhänger am Adventskranz
Ausgestochene Anhänger am Kronleuchter
Ausserdem kamen noch diese Bilder per Mail zu mir:

Jede/r aus meinem Bekanntenkreis darf mich nach kleinen Nähkursen fragen. In etwa 4 Stunden entsteht z.B. ein Knistertuch für Babies oder ein Mugrug (Tassenuntersetzer). Anja hat vor ein paar Monaten bei mir genäht und schöne Fotos geschickt. Da möchte ich gleich zum Waffelessen vorbeikommen!

Dienstag, 4. Dezember 2012
Streifeslust
"Echte" Fotos habe ich heute nicht. Es wurde einfach zu schnell dunkel. Daher habe ich die Zeit mit dem Streifen-Generator totgeschlagen und noch etwas herumgespielt (den habe irgendwann ich über moggigalenas Ripple Häkeldecke gefunden).
Was für schöööne Kombinationen es da gibt:
Ich habe mir einfach Personen dazu vorgestellt.
Erkennt sich jemand wieder?
Könnte ja sein.
Was sind Eure liebsten Farbkombinationen? Verlinkt in den Kommentaren doch zu einem Post mit Eurer Lieblings-Streifenkombination. Oder habt Ihr sogar mehrere Favoriten? Meine eigene Streifendecke wächst unaufhaltsam!
Reale Kreativprojekte gibt es hier.
Was für schöööne Kombinationen es da gibt:
![]() |
Kräftige Farben! Tolle Frau. |
![]() |
Sähe auf Deinem Sofa sicher gut aus! Soll ich Dirs beibringen? |
![]() |
Gute Laune und endlich "Aufgewacht"? |
![]() |
Den passenden Adventskranz zeige ich dann morgen. |
Was sind Eure liebsten Farbkombinationen? Verlinkt in den Kommentaren doch zu einem Post mit Eurer Lieblings-Streifenkombination. Oder habt Ihr sogar mehrere Favoriten? Meine eigene Streifendecke wächst unaufhaltsam!
Reale Kreativprojekte gibt es hier.
Labels:
Creadienstag
Montag, 3. Dezember 2012
Me-Made-Mittwoch Spendenaktion!
Die Damen des Me-Made-Mittwochs rufen zu einer Spendenaktion auf. Wir "Nähende" geben alle Geld für unser Hobby aus und selbst wenn wir davon nur einen kleinen Teil spenden, so können wir gemeinsam viel bewirken.
Mit unseren Spenden unterstützen wir die Ausbildung von Frauen in Marokko. Pro 200 Euro kann einer Frau die Ausbildung zur Näherin ermöglicht werden. Wir verhelfen so zu Selbstständigkeit und Unab- hängigkeit. Aktuell sind schon 6 Ausbildungen gesichert, hoffentlich schaffen wir noch mehr!
Macht mit!
Mit unseren Spenden unterstützen wir die Ausbildung von Frauen in Marokko. Pro 200 Euro kann einer Frau die Ausbildung zur Näherin ermöglicht werden. Wir verhelfen so zu Selbstständigkeit und Unab- hängigkeit. Aktuell sind schon 6 Ausbildungen gesichert, hoffentlich schaffen wir noch mehr!
Macht mit!
Hier erfährst Du mehr über die Spendenaktion
auf der Aktionsseite bei betterplaces.org.
Alternativ kannst Du auch auf dieses Widget klicken:
Labels:
Me-made-Mittwoch
Sonntag, 2. Dezember 2012
Sonntagssüß - Dattel-Walnuss-Scones
Mit wunderbaren Dattel-Walnuss-Scones starte ich in die Adventszeit. Auch wenn im Hintergrund zwei kleine Kerzlein leuchten, so haben wir doch den 1. Advent!
Ihr wollt das Rezept? Äh, das wird schwierig. Packung auf, Mischung in die Schüssel rein und kaltes Wasser dazu. Durchmischen und ab aufs Backblech... Herkunft? Schottisch und lecker!
Labels:
Backen,
Sonntagssüß
Samstag, 1. Dezember 2012
Probleme gelöst!
Vor einigen Wochen landete dieses Buch in meinem Briefkasten:
Ich hatte im September an einer kleinen Verlosung bei Zickimicki teilgenommen und tatsächlich gewonnen.
Und nun? Tja nun wohnen kleine Kügelchen aus Aluminiumfolie in meiner Besteckschublade und wirken gegen Flugrost.
Einige Ideen waren mir schon bekannt (ich bin erst auf Seite 89 von 362), andere Ideen laden zum sofortigen Umsetzen ein. Wenn ich ein bestimmtes Problem hätte, würde ich wohl eher im Internet suchen. Aber beim Durchblättern hat man einige Aha!-Momente und so liegt dieses Buch neben der Couch und ich blättere immer mal die nächsten Seiten durch.
Ich hatte im September an einer kleinen Verlosung bei Zickimicki teilgenommen und tatsächlich gewonnen.
Und nun? Tja nun wohnen kleine Kügelchen aus Aluminiumfolie in meiner Besteckschublade und wirken gegen Flugrost.
Einige Ideen waren mir schon bekannt (ich bin erst auf Seite 89 von 362), andere Ideen laden zum sofortigen Umsetzen ein. Wenn ich ein bestimmtes Problem hätte, würde ich wohl eher im Internet suchen. Aber beim Durchblättern hat man einige Aha!-Momente und so liegt dieses Buch neben der Couch und ich blättere immer mal die nächsten Seiten durch.
Labels:
Briefkasten
Abonnieren
Posts (Atom)