

Nach dem Desaster im November bin ich damals gleich los und habe versuchsweise Mikrotex-Nadeln für die Nähmaschine gekauft. Ab und zu las ich bei meinen Recherchen auch etwas von Jerseynadeln, aber die kann ich mir nicht als hifreich vorstellen.
![]() |
Ein sehr vorteilhaftes Bild. Ich fürchte die unvorteilhaften geben die Realität eher wieder. |
Damit nichts ausfranst, bin ich gleich mit Fraycheck drangegangen. Daher kommt der Eindruck eines Flecks. Die Stelle liegt am Saum und direkt neben dem Reißverschluss. Tja, ich war gestern ganz ruhig. Nix mit in den Tisch beißen und so. Der Mantel hat mich schon vorher solche Nerven gekostet, da war einfach nix mehr übrig. Ich bin nichtmal traurig, es ist jetzt halt so.
Wie Mirabell gestern schon vorgeschlagen hat, werde ich wohl ein kleines Label am Saum befestigen und dann ist gut.
Fazit:
Ene kleine Stimme in meinem Kopf sagt so Sachen wie: "Ein Figurschmeichler ist er nicht. Hätte ich doch knallige Kunststoffreißverschlüsse verwenden sollen? Warum habe ich eigentlich kein schwarzes Garn für die Steppnähte verwendet?"
Andererseits ist es "total krass", was ich da aus ein paar Metern Stoff mit meinen Händen, einem Schnittmuster und meiner Nähmaschine geschaffen habe. Ich habe einen Burda Schnitt in der Schwierigkeitsstufe 3 nahezu bezwungen!
Zum Jubeln ist jetzt keine Energie mehr da. Vielleicht kommt das noch!
Schnitt: Burda 113-112011-DL
Material:
Oberstoff: Taslan (nie wieder!)
Futter: Baumwoll-Plüsch und flutschiges, gefüttertes Ärmelfutter
Bündchenmaterial, Metall-Reißverschlüsse