Doppeltermin: Wir kämpfen gemeinsam mit dem Futter
und finden dabei
vielleicht eine ganz einfache Methode.
L. und C. zeigen zwei
unterschiedliche Methoden, einen Mantel zu füttern.
Nach der letzten (ziemlich heftigen) Manteltaschenwoche konnte ich mir in dieser Woche nur ab und zu mal ein Stündchen Zeit nehmen. Daher konnte ich noch nicht ganz aufholen und werde das Futter wohl erst heute am Sonntag anschneiden. Aber es gibt ja noch den Termin "Krise kriegen"!
Meine Woche im Telegrammstil:
Sonntag:
Schulter- und Seitennähte geschlossen. Dabei an Lucys Ausführung zur Mehrweite gedacht und das Rückenteil an den Schultern eingereiht. Das Nahtzugaben-Auseinanderbügeln gestaltet sich schwierig bei diesem Plastikmaterial, entweder hält die Bügelei gar nicht oder man bügelt die Struktur des Materiales glatt, was dann eine Änderung der Größe des zugeschnittenen Teiles bedeutet. Ich konnte das schon bei den oberen Taschen beobachten: Nach dem ganzen Bügeln, ist die Region um die Tasche leicht nach außen gebeult.
Montag:
Jetzt käme der Kordeldurchzug dran. Danach könnte ich allerdings an den Seitennähten nichts mehr verschmälern. Daher setze ich diesen Punkt in der Anleitung aus und schließe schonmal die Seitennähte der Ärmel und bügle die Nahtzugaben auseinander.
Dienstag:
Ärmel gesteckt, eingenäht und Mantel probegetragen. Hat den Charme eines Hausmeisterkittels (siehe Bild ganz unten). Wenn das Futter da keine Wunder wirkt, kriege ich einen Schreianfall. Verschmälert wird aber nix. Schließlich habe ich oben 36 zugeschnitten. Nach unten wirds dann etwas größer und so groß waren die Unterschiede nicht.
Mittwoch:

Donnerstag:
Nix
Freitag:
Ärmelnähte zum Körper
Kordeldurchzug möglichst gerade aufgesteckt.

Außenteil des Kragens an den Mantel gesteckt.
Samstag:
Nix
Sonntag:
Außenteil des Kragens an den Mantel genäht.
![]() |
Wintermantel aka Hausmeisterkittel |
Für die nächste Woche:
- Reißverschlussbänder ansteppen
- Verschlussuntertritt befestigen
- Futter zusammennähen und einnähen (Aufhängeschlaufe nicht vergessen)
- Kragenansatznähte und Schulternähte verbinden
- Futter unten mit Garnstegen an Oberstoff fixieren.
- Kleine Schlitze ins Futter für den Kordeldurchzug
- Oberstoff und Futter getrennt Säumen
Wintermantel-Sew-Along
mit Lucy und Catherine.